Dr. Thomas Jansen ist Partner im Münchner Büro von HEUKING und Mitglied der Praxisgruppe IP, Media & Technology. Er ist seit mehr als 25 Jahren spezialisiert auf die Beratung von deutschen und internationalen Mandanten in technologiebezogenen Transaktionen aller Art, insbesondere bei komplexen Projektverträgen und Joint Ventures. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden IT-Projekte und Outsourcing-Vorhaben, komplexe Kooperationsvereinbarungen sowie Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen.
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der datenschutzrechtlichen Beratung: Er berät deutsche und internationale Mandanten insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben, der grenzüberschreitenden Datenübermittlung, Datennutzungs- und Datenschutzverträgen, zu Fragen des Gesundheitsdatenschutzes und der Informationssicherheit sowie zu Datenverarbeitungen durch neue Technologien.
LEGAL 500, Best Lawyers und das Handelsblatt führen Dr. Thomas Jansen seit vielen Jahren als häufig empfohlenen Anwalt für Technologierecht.
Referenten bisher
Katharina Nickel berät als Head of Sustainable Business IPS & Institutional Clients Kunden der BNP zum Thema Nachhaltigkeit. Innerhalb der BNP Paribas Deutschland verantwortet sie zudem das Kernthema Nachhaltigkeit in den Bereichen Wealth Management, Personal Investors, Asset Management, REIM und CIB2S.
Katharina begann 2019 ihre Karriere bei BNP Paribas im Asset Management und kann jahrelange Erfahrungen bei der Betreuung institutioneller Kunden vorweisen.
Zuvor war sie bei HSBC Global Asset Management tätig und begann ihre Karriere 2013 bei BlackRock.
Robert Guzialowski ist seit August 2022 Leiter Business Development Real Assets bei der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, wo er insbesondere für den Vertrieb rund um Private-Debt-, Private-Equity-, Erneuerbare-Energien-, Infrastruktur- und Immobilienfonds verantwortlich ist.
Zuvor war Robert Guzialowski Leiter Real Assets Deutschland bei der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG. Dort verantwortete er neben Vertrieb und Kundenmanagement der AIF-Verwahrstelle die Begleitung der Kapitalverwaltungsgesellschaften von der Aufnahme der Geschäftsbeziehung über das Onboarding bis hin zu den Fondstransaktionen.
Robert Guzialowski ist Rechtsanwalt und referiert sowie veröffentlicht regelmäßig zu aufsichtsrechtlichen Entwicklungen.
Georg Thomas ist Rechtsanwalt in Düsseldorf. Er berät nationale und internationale Mandanten, insbesondere aus technologienahen Branchen, zu allen Bereichen des IT- und Datenschutzrechts. 2020 erlangte er einen LL.M. an der University of Glasgow mit Bezug zur Digital Economy. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referendar war Georg Thomas u. a. in einer führenden Wirtschaftsrechtskanzlei in Düsseldorf sowie bei den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages in Berlin tätig. Er hat mehrfach an Publikationen mitgewirkt, u. a. zu datenschutzrechtlichen Fragen.
Dirk Werthmann ist Head of SGSS Client, Market & Solutions Germany bei der Société Générale Securotoes Services in Deutschland und leitet bei SGSS Relationship und Sales für alle in Deutschland/Österreich angebotenen Produkte der SGSS.
Er ist seit 1993 in der Finanzindustrie tätig, seit 2012 bei SGSS in Frankfurt, immer in kundennaher Position. Seine Stationen davor waren die BHF-BANK und BNY Mellon.
Tristan Schirra startete seine Laufbahn als Portfolio Manager im Bereich Energy & Infrastruture bei der Aquila Capital Group. Seit 2020 ist er als Portfolio Manager und Head Fund Management für das Fonds Management der Infrastruktur Fonds von Swiss Life Asset Managers tätig.
Stephan Knobel arbeitet seit 2024 für Vanguard. Vor Vanguard war er unter anderem im Wealth Management der BNP Paribas, sowie bei der Strategieberatung Boston Consulting Group und der Deutschen Bank tätig. Bei Vanguard betreut Stephan vor allem Asset Manager, Privatbanken und Investment Consultants in Deutschland und Österreich.
Stephan verfügt über einen Bachelorabschluss der Universität Innsbruck in Wirtschaftswissenschaften und einen Masterabschluss der Hult Business School London/Shanghai in International Business.
Ann-Kathrin Behringer ist seit Januar 2024 bei Ultramarin tätig und Teil des Portfoliomanagement-Teams, zuständig für ESG Themen.
Davor war sie Portfolio Manager im Quant-Aktienteam der DWS, im Lead zuständig für diverse Publikumsfonds und Institutionelle Mandate und innerhalb des Teams zuständig für ESG- & Klimathemen.
Sie ist Chartered Financial Analyt (CFA), Certified ESG Analyst (CESGA) sowie Gewinnerin des Rising Talent Awards 2023 der Fondsfrauen
Dr. Lutz Martin Keppeler ist seit 2013 Rechtsanwalt, arbeitet seit 2014 im Kölner Büro von Heuking Kühn Lüer Wojtek und berät zu allen Fragen des Datenschutzrechts, des IT-Rechts und des Telekommunikationsrechts. 2017 erwarb Herr Dr. Keppeler den Titel Fachanwalt für Informationstechnologierecht, 2023 wurde er zum Equity Partner ernannt. Seit dem Wintersemester 2018 hält Herr Dr. Keppeler eine Vorlesung zum Datenschutzrecht an der TH Köln. Herr Dr. Keppeler arbeitet besonders intensiv an der Schnittelle zwischen Technik und Recht, etwa in den Bereichen IT-Vertragsrecht, IT-Sicherheitsrecht, Open Source Lizenzrecht, Datenschutzrecht und das aktuell neu entstehende Recht der künstlichen Intelligenz. In allen genannten Rechtsgebieten ist er sowohl außergerichtlich als auch forensisch tätig und vertritt Mandanten vor verschiedenen Aufsichtsbehörden (insbesondere im Bereich Datenschutzrecht, TK-Recht und IT-Sicherheitsrecht). Zu allen genannten Bereichen hält Herr Dr. Keppeler regelmäßig Vorträge und publiziert hierzu auf Deutsch und Englisch.
Dorette Daume ist COO und CFO von Cashlink, und verantwortet entsprechend die Bereiche Finance und Operations einer der führenden Tokenization-as-a-Service-Lösungen in Europa. Dorette bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit: von Financial Services bei KPMG bis hin zu Positionen bei internationalen Großbanken oder auch erfolgreichen FinTechs wie neon in der Schweiz ist alles mit dabei gewesen.